Beiträge von DOXXER
-
-
Wichtig ist es das sie entladen werden bevor sie entsorgt werden und nicht vergessen nur dort entsorgen wo sie hingehören 😉
-
Hallo @HoIF,
mach doch vorerst deine Anlage inselfähig, dann hast du Strom (Sonne vorausgesetzt, wenn noch keine Akku) auch wenn der Betreiber abschaltet.
Bei den Akkus bzw. aktuellen Wechselrichter ist es so dass diese aufeinnander abgestimmt sind (Typ, Marke,....) da sonst keine Ladung weil fehlende Kommunikation mit der BMS (Batteriemanagementsystem).
-
Ein Teil ist darauf zurück zu führen, dass ein höherer Automatisierungsgrad verbaut wurde und wird.
-
Ok, @JuGeWie besonders harter Fall
, die 9,7TWh und nicht 7,9TWh machen ca. 13,5% des Gesamtstrombedarfes des in Österreich verbrauchten Stromes. Der Verbrauch von 9,7 TWh ist auch nur der von Österreich wenn ab sofort alle von Verbrennerfahrzeuge auf E-Fahrzeuge umsteigen.
Was hier noch nicht berücksichtigt ist und dadurch wird der benötigte Prozentsatz von 13,5% sogar halbiert. Der Strom der für das raffinieren vom Sprit für die 5 Mio. Fahrzeuge dann wegfallen würde.
Zu deiner Frage: wenn du die weltweiten Zulassungsdaten und die des Stromverbrauches kennst, kannst du es selber rechnen vorausgesetzt Prozentrechnung liegt dir
Das Rechenbeispiel soll folgendes deutlich machen das die E-Autos den Strombedarf nicht verdoppeln oder gar vervierfachen sondern eben um ca. 13,5% wenn alle E-Autos fahren anhebt. Derzeit sind es von den 5 Mio. gerade mal knapp 24.000 E-Autos in Österreich. -
Ich möchte hier zu diesem Thema E-Auto auch ein paar Fakten liefern, da mir das im Vorfeld etwas in Richtung Halbwissen bzw. Wirtshausgespräche ging mMn
.
Zu der Frage: sterben durch Stromschlag bei E-Auto Unfall?
Stelle ich eine Gegenfrage: von den Weltweiten Unfällen mit E-Autos wie viel sind an den Stromschlag durch das E-Auto gestorben? ich sage es euch -> keiner, bitte überprüft auch meine Aussage (müsst nicht einfach glauben und sollte es auch nicht), Danke.
Hier paar Bilder aus einer PPT mit Fakten und Daten zu Stromschlag und E-Auto:
Die Angst vor dem Stromschlag (nicht nur) bei Einsatzkräften ist durchaus da - meist aus Unwissenheit...
[[File:E_Auto_1.jpg|none|auto]][[File:E-Auto_2.jpg|none|auto]][[File:E-Auto_3.jpg|none|auto]][[File:E-Auto_4.jpg|none|auto]][[File:E-Auto_5.jpg|none|auto]][[File:E-Auto_6.jpg|none|auto]]
p.s die hauptberufliche Feuerwehr ist schon sehr weit geschult für Einsätze mit E-Auto Unfälle bei den FWF ist noch viel zu tun
Nun zu der Aussage wenn dann alle mit E-Autos fahren "wo soll für all die zukünftigen Karren denn der ganze Strom herkommen?" (meine persönlich Lieblingsfrage/Aussage)
[[File:E-Auto_7.jpg|none|auto]]
Hier auch die Quellen wo diese Daten nachgeschaut bzw. nachrecherchiert werden könne, der Rest ist nur eine Milchmädchenrechnung
PKW-Jahres-km:
VCÖ (2018): 7680 km https://www.tt.com/panorama/verkehr/1401...ter-mit-dem-pkw
VCÖ (2016): 8920 km https://derstandard.at/2000044778276/Oes...ro-Jahr-mit-dem
Die Presse (2015/2016): 13900 https://diepresse.com/home/motor/5183950...eicher-pro-Jahr
VCÖ (2013): 13100 https://autorevue.at/autowelt/oesterreich-pkw-kilometer
Motortalk.de (2012): 14300 km (Deutschland = ähnlich)
Durchschnittsverbrauch: Stromverbrauch AT: E-Control -
Kurze Frage an die Beteiligten:
Wer hat von euch ein E-Auto? -
Wenn du den Lada als BOV verwendest bzw. egal welches anderes Fahrzeug dann bis du besser ohne einem Automatikgetriebe dran, einfach jetzt mal glauben
Lada als BOV Fahrzeug würde ich behaupten eines der besten Fahrzeuge, leider haben sie ein Rost Problem.
-
Ich find den auch super, vor allem sieht er auch das Thema Prepper so wie wir (APF).
Hab auch sein Buch mit den survival Tipps gekauft, gibt dann immer gratis Updates.
Soll aber jetzt keine Werbung sein. -
@georgum
Danke, bitte um Info, wenn es passt hätte ich Interesse -
Hab heute eins noch bekommen, freu. Das musste ich loswerden
-
Ich war auch heute sofort beim 2 Hofer aber es gibt keines mehr. Wann war das beim Hofer?
-
Hallo Leute,
jetzt vielleicht eine dumme Frage, aber wo werden diese Kurse angeboten bzw. ist das für Privatpersonen zugänglich?
Danke&Gruß -
Ist gut die Arbeit, dabei ist es so einfach "nur" die Warheit schreiben
. Danke Ben
-
Meine 12V Anlage habe ich so aufgebaut. Von der Installation ist es eine eigene Verdrahtung bzw. Verrohrung jedoch gibt es je Raum 2 Schalter für das Licht 1x 230VAC und 1x12VDC. Die Schalter sind die gleichen für 230VAC und 12VDC jene für die "normale" 230VAC Installation und in unmittelbarer Nähe der Batterie habe ich noch einen 1kW Wechselrichter.
[[File:IMAG1323.jpg|none|auto]][[File:IMAG1325.jpg|none|auto]] -
@Fluid : da habe ich ganz andere Erfahrung gemacht.
1. Wenn du das Packerl als EH kennzeichnest schaut dich keiner dumm an und du gibst nicht wichtiges Preis (weil du geschrieben hast "dass es niemandem etwas angeht")
2. EH sollte unmissverständlich sein, also das mit dem mitteilen und jemand ist neugierig zu verlassen usw. sind keine Voraussetzungen für EH
Ein Bsp. wir waren am See und ich hatte natürlich das IFAK bzw. EH dabei und außen am EDC, als plötzlich eine Frau kam und sagte " Ich sehe sie haben da ein EH meine Tochter hat sich an einer Glasscherbe geschnitten hätten Sie was dabei?".
Ich muss dazu sagen, von der meiner Einstellung ich trage das EH nicht nur für mich sondern für jeden der es in einer EH Situation benötigt. -
Und eingekocht ist es auch schon. Gestern am Abend gab es Nudeln mit Pesto mhhh.
[[File:IMAG4798.jpg|none|auto]] -
@Makoto: haben gestern das gleiche gemacht + noch Brennessel
-
so wie es Yoshi sagte, deshalb wollte ich den Preis wissen
-
Deshalb hätte mich der Preis interessiert weil einen großen Vorteil, was bei der DIY Variante nicht zu unterschätzen ist, hat das Ding es ist sofort Dicht und Wasser/Feuchte unempfindlich.