Komischerweise nutzt keiner dieser 'Autocamper' ein Aggregat!
Alle nutzen ein Aggregat, nur sieht man es nicht. Denn alle Systeme die ich kenne werden u.a. von der Lichtmaschine im Auto (mit)gekaden.
Komischerweise nutzt keiner dieser 'Autocamper' ein Aggregat!
Alle nutzen ein Aggregat, nur sieht man es nicht. Denn alle Systeme die ich kenne werden u.a. von der Lichtmaschine im Auto (mit)gekaden.
Leute, das ist kein Termin auf den wir Einfluss haben, das ist eine UNO Aktion. Vor 4 Jahren wurden die Verhandlungen begonnen und nachdem 50 Staaten den Vertrag ratifiziert hatten und einer 90 tägigen Wartefrist, ist er in Kraft getreten und das war gestern.
Was soll das Außenministerium machen? Den Vertrag ignorieren weil gerade eine Pandemie herrscht?
Oder suchen wir alle einen Grund zum raunzen weil uns das pöse C auf den Keks geht?
Achtung ❗️Um die Ausbreitung einer gefährlichen COVID-19-Mutation in Österreich zu verhindern, gilt ab 25. Jänner, 00:00 Uhr, ein Landeverbot für Passagierflugzeuge aus Brasilien. Das Landeverbot gilt bis einschließlich 07. Februar, 24:00 Uhr.
Und das ist wieder mal typisch. Anstatt einem Einreiseverbot, mit dem man auch alle erwischt die über Frankfurt, Paris oder London kommen wird ein Landeverbot verhängt. Damit erwischt man max 10 - 15 %, denn die Anzahl der Direktflüge von/nach Wien ist ziemlich beschränkt.
4,38 km, wenn ich richtig gelesen und verstanden habe...
Da bin ich mir eben nicht sicher, auf der Zeichnung sind 4 farbliche Kreise und 3 Distanzangaben.
Also ich muss sagen, was mich am meisten an dieser Studie beeindruckt ist der Zeitpunkt der Veröffentlichung...
Das ist keine Studie des Außenministeriums, das sind "nur" Screenshots von Daten die jemand auf nuclearsecrecy.com erstellt hat. Und warum gerade jetzt: Weil gestern der Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft getreten ist.
Leider habe ihn nur Länder ohne Atomwaffen und ohne Bündnis (Nato) unterschrieben, damit ist er eine nette Geste aber eigentlich für den A,...
Weil es zum Thema passt:
Vortrag von Saurugg zum Thema Blackout 2020 in St. Pölten
YT-Video dauert ein Stunde.
Danke für das Video, ich habe es mir gerade angeschuat. Mein erstes Video von Hrn. Saurugg.
Ein teilweise abstrakter Vortrag, größtenteils in Hochdeutsch wobei er ab und an in den Dialekt rutscht
Ich kenne jetzt den genauen Zweck des Vortrage snicht, aber mir haben ein paar Sachen gefehlt.
* Warum Stromausfall, das Problem mit der Netzfrequenz
* Was funktioniert nicht im täglichen Leben, drastisch dargestellt
* Wasser nur für ein paar Tage?
Was mich am meisten überrascht hat war die Aussage das in Wien nach 4 Stunden (ungefähr) wieder Strom wäre, das es aber 14 Tage braucht um wieder alles zu normalisieren und das es bei der IT-Infrastruktur so viele Hardwareschäde gibt
Ich war letzte Woche beim Hofer, da gab es ungefähr 300 Banane und 1 Erdbeer, Banane habe ich dann gekauft und getestet ... naja, insgesamt nicht so meins, vor allem um den Preis. Geschmacklich war es voll in Ordnung. von der Sättigung kann ich nichts sagen, außer das ich bis zum Mittagessen überlebt habe. Das müsste ich mal einen Tag lag probieren, mich nur davon zu ernähren und auf das Hungerferfühl achten.
Ich selber habe noch keine Erfahrungen, aber von einem Arbeitskollegen weiß ich das es das Problem des "Überspringen" gibt, d.h. wenn der Abstand zwischen den Schlingen zu gering ist kann es passieren das das Feuer nicht den Wg nimmt sondern durch die Trennwand abkürzt.
Rein von dem Gedanken her wäre die Variante L1 vermutlich besser als L2.
Wie groß ist der 4 Kreis (Radius)?
Wenn jemand den Youtube Link zu den Kursen bekommt, bitte hier posten. Ich schau mir lieber die Aufzeichnung an als beim Kurs einem Newbie den Platz wegzunehmen
Glaubst du spricht was gegen meine Vorgehensweise?
Ich bin zwar nicht direkt gefragt worden, aber ich kann deine Frage trotzde, beantworten: Nein, es spricht nichts dagegen.
Sobald ein Stein eine glatte Oberfläche hat kann man ihn zum schleifen verwenden, je nach Art mal besser oder schlechter aber grundsätzlich gehen alle Steine (außer Bimsstein, dem traue ich es definitiv nicht zu).
Ich habe mir die Voranmeldung für Wien angeschaut, alt zu sein (79) reicht nicht aus, man braucht einen besonderen Grund ...
Für ganz grobe Sachen, wenn mal ein Stein deine Axt beleidigt hat und du wirklich große Scharten hast, verwendest du da eine Feile oder gleich einen Stein?
Gestern war der Einführungsabend für den Online Amateufunkkurs in Wien, die Kurstage sind fixiert, wenn alles passt habe ich im März eine Klasse 1 Lizenz.
Hier mal recht eindrucksvoll geschildert, was da so an Feuer entstehen kann.
Beeindruckend, zum Glück stehen die Teelichter nicht so nah beinander, siehe Photos weiter oben.
Wenn der Strom nur lokal weg ist, dann würde ich davon ausgehen das er ziemlich schnell wieder kommt. Falls es so wie in Berlin vor 2 Jahren war, dann würde ich ins Büro fahren und auf HomeOffice verzichten.
Ein "gesetzliches Rahmenwerk" ist eine Regulierung. Selten wurde seitens der Privatwirtschaft darum gebeten.
Nicht zwingend, das kann auch die Erlaubnis sein, 1 oder 2 neue Gaskraftwerje zu bauen obwohl der CO2 Plan das verbietet.
An den Goal Zero Yeti lässt sich ein Solarmodul anschließen.
Stimmt, aber man muss auf die Spannung aufpassen. Die Leerlaufspannung des Panels muss unter 22 V liegen.
Ist Selbstmord nicht eigentlich Notwehr, weil man die Person tötet, die einen versucht umzubringen?
PS: Vielleicht geht auch so etwas: Klemmbalken. Dann muss das Modul natürlich gegen Herabfallen gesichert werden. Das hat den Charme, dass man es jederzeit rückstandsfrei wieder demontieren kann.
Klemmbalken klingt auch interessant. Den könnte ich in der Mitte der Fensteröffnung fixieren und die Module dann schräg drauflegen. Ich würde mir flexible Module nehmen, die wiegen maximal so um die 2 Kilo und lassen sich über die Ösen am Eck mit einem Stahlseil (mit Ummantelung) recht gut sichern.
Das 1. das mir einfallen würde ist abspannen mittels Glasfaserstäben.
(Zeltstangen oder Drachenbau-Zubehör).
In meiner Gegend hätte ich aber schwere Bedenken wegen möglicher Windeinwirkung bei so einer Lösung...
Du meinst oben im Fenster fixieren und dann die Unterseite mittels Stäben mehr oder weniger weit rausschieben?
Coole Idee
Ich bin immer von einer Befestigung an der Unterseite des Fensterbereiches ausgegangen ...