Äh, mir ist da grad was aufgefallen:
https://orf.at/corona/daten/oesterreich
Laborbestätigte Fälle | 337.440 | 3.791 | +1.260 | +14.720 | +165 |
Verstorbene | 5.356 | 60,2 | +32 | +432 | +4,9 |
Rechnet mal, das ergibt ne Sterblichkeit von 1,58%, häh?
Entweder die Zahlen stimmen so nicht oder das wird unter den Tisch gekehrt, es hiess so um die 0,5% die ganze Zeit...
(Die laborbestätigten Fälle sind absolut)
Alles anzeigen
Das stimmt alles. Die Sterblichkeit unter den laborbestätigten Fällen (ca. 1,6%) ist höher als die "offizielle" Infection Fatality Rate (ca. 0,6%), weil:
erstens leider auch hierzulande inzwischen im Verhältnis zu ihrem Anteil an der Gesamtbevölkerung überdurchschnittlich viele ältere Menschen infiziert wurden, die bekanntlich ein (viel!) höheres Sterberisiko bei Covid haben, und daher überdurchschnittlich viele Todesopfer zu beklagen sind; und
zweitens nicht alle Infizierten auch gefunden und daher "laborbestätigt" werden - wir hatten ja wochenlang eine Positivtestrate von über 20%, da weiß man, dass man viele Infizierte nicht findet (erst unterhalb von ca. 5% Positivtestrate passen die gefundenen mit den tatsächlichen Neuinfektionszahlen einigermaßen zusammen, weil dann das Contact Tracing einigermaßen vollständig funktioniert).
Die "typische" Lethalität von Covid-19 liegt "quer über eine normale europäische Altersverteilung" bei ca. 0,6% (Männer 0,8%, Frauen 0,4%) Aus der Tatsache, dass wir bislang ca. 5.400 Covid-Verstorbene in Österreich haben, und einer IFR von 0,6% kann man hochrechnen, dass in Ö bislang ca. 900.000 Menschen (also ca. 10% der Bevölkerung) infiziert waren. De facto waren es wohl etwas weniger, eben weil sich die Infektion leider etwas stärker in den höheren Altersklassen ausgebreitet hat. Aber von der Größenordnung sollte es stimmen.