PreppiPeppi , hast Du schon Langzeit-Lagererfahrung mit diesen Holzbriketts? Wir nur in kleinen Mengen... irgendwie habe ich das Gefühl, dass die sich im Laufe der Zeit in "Brösel" auflösen. Aber vllt lag es auch an der Sorte.
Beiträge von Carola
-
-
Vielen Dank für eure Meinungen!
In letzter Zeit, immer wenn ich koche, frage ich mich, wie ginge dieses oder jenes ohne Strom...
Bei uns gibt es heute eine Gemüse-Eier-Wurst-Pfanne:
- dünne, scharfe Kabanossis, in Scheiben geschnitten
- Zwiebel, in Würfelchen
- Lauch, Paprika, Tomaten
- etwas geriebener Käse darüber und ein paar Eier direkt in der Masse gegart.
Vorgehensweise ähnlich wie bei Shakshuka.
-
Bei uns gibt´s heute Abend Pommes, selbst geschnitzt.
Unsere Fritteuse hat vor ein paar Tagen wieder ihren Betrieb aufgenommen.
Ob man auch über offenem Feuer frittieren kann? Hat das schon mal jemand probiert?
-
Lieber 70 Jahre gut gelebt als 80 Jahre auf alles verzichtet.
-
Makoto , ich kann mir gut vorstellen, was Du gerade durchmachst.
Ich kann nur sagen:
Sei froh, dass Du nicht allzu weit von Deiner Mutti entfernt wohnst.
Von mir und meinem Vater trennten uns fast 600km, in Coronazeiten eine Katastrophe!
Ich fühle mit Dir. Und alles Gute und viel Kraft euch allen!
-
Wenn noch ein bisschen Platz ist in diesem Fass, würde ich vllt auch noch ein paar Streichhölzer/Feuerzeuge und Kerzen rein geben... ansonsten: schöne Idee!
-
Das erste "Grünzeug" aus dem Garten ist endlich da, nämlich Bärlauch.
Deswegen gibt es heute eine Bärlauch-Pizza.
-
Bei uns musste wieder einiges verbraucht werden (kurz vor oder nach MHD):
Aus einem Rest Kräuterfrischkäse und Trockenhefe wurde ein würziges Kartoffelbrot,
und aus einem Pä. H-Sahne, keimenden Kartoffeln und Zwiebeln wurde ein Kartoffelgratin (dazu Köttbullar und sauer eingelegtes Gemüse (Atjar tjampoer)
Heute wird es so eine Art Frühlingsrollen geben (mit Reispapier)
-
Oh Mann! Das Elend wird immer größer.
In unserem Landkreis wird/wurde beinahe ausschließlich mit AstraZ. geimpft.
Frauen (Pflegepersonal, Lehrerinnen usw.) unter 60 J. kriegen hier also im Moment gar keine Impfungen mehr.
Wo gehen eigentlich die ganzen anderen Impfmittel hin? Zu uns jedenfalls nicht.
Ich kann über unsere Bananenrepublik echt nur noch mit dem Kopf schütteln. Es ist alles sooo peinlich! Die ganze Welt lacht doch inzwischen über uns.
-
Ihr seid ja echt süß
PS: Stahlbursche: Wir bauen ja selbst Gemüse an - alles Bio!!! Nur zertifiziert sind wir nicht
-
Jetzt wird die Energiewende zur Gefahr für ganz Deutschland
Ein Artikel aus der WeLT online.
Im Moment noch für alle lesbar, erfahrungsgemäß aber nach einiger Zeit nur noch für Bezahlende.
Manchmal möchte ich aus D einfach nur noch auswandern
-
IUnd mir schmeckt es jedes mal, auch wenn ICH dann die Küche wieder aufräumen muss.
Bei uns ist das so geregelt, dass der eine kocht und der andere dann den Abwasch erledigt. So lange wir uns lieben, versucht man halt, so wenig wie möglich "Dreck" zu machen.
-
Die teils gekauften, teils "selbst gezogenen" Setzkartoffeln fangen schön an zu keimen (bevor sie ab 1. Mai ins Beet kommen), die neu erstandenen Paprikasamen sind größtenteils aufgegangen und fangen an zu wachsen, auch andere Sämlinge fangen an zu sprießen...
Das schöne Wetter lässt uns mit Freude im Garten arbeiten, morgen werden die ersten Zwiebeln gesteckt, Mangold gesät, vielleicht auch schon Möhren (obwohl es die Tage noch mal Schnee geben soll bei uns).
Jedenfalls ist es einfach nur schön, draußen wieder los zu legen
-
Auf Red Bull könnte ich verzichten, aber der Rest sieht sehr lecker aus!
Finde ich gut, dass dein Sohn sich so für´s Kochen interessiert. Ich selbst war schon Ü30, als ich anfing, mich für meine Ernährung zu interessieren.
-
Fluid, wir nehmen auch den Kuh-Feta, weil er uns besser schmeckt.
In "meinem" Rezept wollte ich, dass der Käse etwas schmilzt, deswegen hatte ich ihn zerbröselt und untergerührt.
Aber die Idee mit dem Feta-Frittieren finde ich an sich echt gut! Vielleicht machen wir das bald mal.
Wir haben auch eine Fritteuse, aber nur in der warmen Jahreszeit (wegen Lüften; wir haben keine Dunstabzugshaube in der Küche).
Wie viel mal panierst Du den Käse? Zweimal hintereinander (damit die Panade etwas dicker wird), oder nur einmal? In der Fritteuse läuft ja gerne mal was aus, wenn es nicht gut genug paniert ist.
Im Übrigen kam das etwas Farblose eher nicht vom Käse, sondern mehr von den anderen Zutaten.
Ich hatte ja für zwei Tage gekocht und am zweiten Tag "goldene" Suppennudeln untergerührt, da sah es gleich viel besser aus
-
Ben, die Mehrheit der Bevölkerung besteht aus Schafen, die dem Leithammel folgen. Das ist mir schon klar.
-
Bei uns in D soll jetzt also der Gründonnerstag "einkaufsfrei" sein.
Ob das Sinn macht?
Am Mittwoch vor Ostern wird somit die Hölle los sein (was sich sonst auf Mittwoch UND Donnerstag verteilt hat), und der Ostersamstag dürfte dann ebenfalls aus lauter Panik ein Super-"spreader"-Tag werden.
Die Masse der Bevölkerung kriegt es doch gar nicht mehr auf die Reihe, vorausschauend zu planen/zu kochen. Zumal man ja auch nicht ins Restaurant Essen gehen kann.
Mir soll es egal sein. Mein letzter Einkaufstag wird übermorgen sein, und dann erst wieder einige Tage NACH Ostern.
-
Warum gibst du Kurkuma zusätzlich, wäre ja schon Bestandteil des Currypulvers?
Einfach deshalb, um den Kurkuma-Geschmack noch ein bisschen hervorzuheben.
Hätte ich kein Kurkuma zu Hause, würde ich 2 TL Currypulver nehmen.
-
"Der russische Präsident Wladimir Putin will sich anders als viele andere Staatschefs nach Kreml-Angaben bei seiner für heute angekündigten Impfung gegen das Coronavirus nicht filmen lassen."
Seeeehr lobenswert!
Das (deutsche) Fernsehen ist voll von Aufnahmen, wo ein Arzt einem Patienten eine Spritze in den Arm rammt.
Ich finde das voll eklig! Gar gruselig!
(Und nein, ich habe KEINE Angst vor Spritzen und kann auch Blut sehen.)
-
Rezept für 4 Personen:
- 250g Hirtenkäse (Feta)
- 500g Hackfleisch halb&halb
- 1 große Paprika (Farbe egal, ich hatte grüne) - in schmale Streifen geschnitten
- 3 Zwiebeln - gehackt
- 1 kl. Dose gehackte Tomaten (400ml), frische gehen natürlich auch
- 1-2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL Currypulver, 1 TL Kurkuma, 1 TL Cumin (Kreuzkümmel)
- wenig Salz, schwarzer Pfeffer, eine Prise Chiliflocken oder 1 kl. TL Sambal oelek
1. Etwas Rapsöl in einer großen Pfanne (mit Deckel) erhitzen, Zwiebeln darin langsam dünsten, bis sie weich (aber nicht braun) sind. Die Zwiebeln in einer Schüssel zwischenlagern.
2. In der gleichen Pfanne das Hackfleisch bei hoher Hitze scharf anbraten. Hitze wieder reduzieren, Zwiebeln, Knofi und Gewürze zufügen.
3. Das Ganze mit den gehackten Tomaten ablöschen, die leere Dose mit etwas Wasser "ausspülen" und mit in die Pfanne geben.
4. Die Paprikastreifen unterrühren. Abgedeckt bei kleiner Hitze köcheln, bis die Paprika weich ist. Ab und zu mal umrühren, damit nichts anbrennt. Bei Bedarf noch ein paar Tropfen Wasser zugeben.
5. Den Hirtenkäse zerbröseln und unterrühren. Nochmals ein paar Minuten ziehen lassen und nach Geschmack nachwürzen.
Ein bisschen frisch gehackte Petersilie drüberstreuen, wenn vorhanden.
Dazu passt Naanbrot oder Reis. Oder gar nichts, das Gericht ist nämlich sehr sättigend