nachtvogel, ich habe hier von Anfang an mit Spannung mitgelesen, auch als ich noch gar nicht angemeldet war.
Wie kommst Du denn inzwischen zurecht mit diesen großen Mengen?
Wenn ich das so lese, bin ich froh, dass wir nur zu zweit sind...
Ich käme nicht so gut zurecht mit solchen Mengen an convenience food wie Du sie hast, da ich auch zu denen gehöre, die lieber frisch kochen. Außerdem sind bei uns, wie bei dir, die Gartenvorräte noch gar nicht eingerechnet - die haben kein MHD und wollen entsprechend rechtzeitig verbraucht werden.
Im Sommer und Herbst essen wir so gut wie gar nichts "aus der Dose", und dann ist es schwierig, die ganzen MHDs im Blick zu behalten und rechtzeitig aufzubrauchen (wegschmeißen ist für mich ein no go).
Deshalb bin ich gerade dabei, wie Grauer Wolf, einen Monatsplan aufzustellen rein mit convenience Produkten. Vielleicht mache ich noch einen zweiten Plan für einen weiteren Monat, aber das soll es dann gewesen sein.
Diese Gerichte sollen in Normal-Zeiten natürlich nicht alle auf einmal gegessen werden, sondern immer nur zwischendurch mal, und dann werden sie so schnell wie möglich nachgekauft und wieder eingelagert.
So jedenfalls mein heutiger Standpunkt.
Alles anzeigen
Hallo Carola
bisher läuft es recht gut. War heute erst im Keller einkaufen........... 
Die Frage ist jetzt auch, was ist bei dir convenience food ?
Vieles in Dosen/Gläsern verwende ich auch so das ganze Jahr....... vom Sauerkraut über Pfirsichen, Bohnen, Essiggurken bis Schältomaten.
Die Menge an Tomaten kann ich z.B. garnicht anbauen die wir verbrauchen.
Selbst eingemachtes ist im Vorrat dazu gerechnet, so z.B. auch die eingelagerten Kartoffeln oder eingemachte Birnen.
(Drin ist die Speisekammer nicht und die Kühlgeräte sind auch nicht einkalkuliert)
An reinen Fertigkonserven habe ich auch nicht die Menge. Zumindest auf den Zeitraum für so viele Personen gerechnet.
Ziel ist ja weiterhin einen Jahresvorrat zu haben. Bisher bewege ich mich bei so 190 Tagen.
Natürlich ist das in frisch nicht zu schaffen, aber zumindest den Anteil an haltbaren Lebensmitteln möchte ich soweit erhöht haben.
Dazu kommt dann natürlich ein Anteil an "Fertigprodukten" wenn richtig kochen nicht möglich ist.
Oder anders ausgedrückt, auch um zumindest einen gewissen Anteil an Fleisch und Fisch zu sichern. Ganz kommst du nicht drum rum.
Das ist bei mir schon auch ein Problem. Weil ich auch kein Dosenfleisch- oder Dosenfischesser bin.
Klar Tunfisch geht immer. Mein Mann mag gerne ab und an einen Dosenfisch. Zudem hält sich der lange.
Hin und wieder gibt es so Tage wo ich keine Zeit zum kochen habe, Sohn von der Spätschicht kommend noch Hunger schiebt,
oder sowieso Junge Männer mäßig immer Hunger hat. Da kommt dann auch mal ne Fertigdose weg.
Aber im Normalfall koche ich halt auch nicht damit.
Hab eben geguckt, ich habe hier 110 kg Fertiggerichte wie Gulasch, Hühnersuppe, Gemüseeintopf und so Kram halt.
Sind 167 Dosen (400/800er) die ich notiert habe.
Bei 5,5 Personen (meine Tochter zähl ich noch als Halbe Person) für 190 Tage..... am Tag dann gut 100g
find ich das nun auch nicht so arg. 1,4 kg ca wird pro Person und Tag angesetzt.... rein an Konserven gedeckt käme ich da auch nicht weit.
Manche sind ja dicker, Gulasch, andere wie Gemüsesuppe, halt auch Wasserlastiger.
Rechne ich nun 110kg durch 5,5 Pers. bin ich bei 20kg. Wenn nun rechnerisch jeder täglich 1,4 kg ißt......tja reicht das für 14 Tage.
Kann ich zu dem Pott Gulasch noch Nudeln/Reis kochen oder Pürree anrühren....... dann natürlich länger. So wäre es ja auch gedacht.
Bei Fleisch und Fisch ist es ähnlich.
ca 30kg Fleisch oder Wurstkonserven und ca 20kg verschiedene Fischkonserven macht Pro Person 28g Fleisch und 19g Fisch am Tag bei
meiner jetzigen 190 Tage Mischung. Die ist eigentlich noch zu "Beilagen" lastig.
Die Menge täuscht. Rechne dir mal aus wieviel Konserven du allein für euch 2 für 30 Tage brauchst, wenn es nur Konserven gibt.
Wenn der Garten wegen was auch immer unbrauchbar wird. Darf bloss was Atommäßiges sein, oder tiefster Winter.
Kein Strom und da fängste dann sicher nicht mit Kartoffeln kochen an. Außer der Gasvorrat gibt das her.
Das ist immer so ein Dingens da ein Maß hinzubekommen das es auch verbraucht wird. Andererseits das es für
alle möglichen Notfälle passend ist. Dann noch wie bei uns für 5 Erwachsene, 1 Kind und evtl. auch noch die Schwies dazu.......
Ich möchte aber jetzt nicht auf richtige Notnahrung zurückgreifen, weil das ist etwas das mit Sicherheit so nicht bei uns gegessen wird.
Deshalb schrecke ich da auch noch zurück. Lieber noch normale Konserven die man immer wieder mal doch einbauen kann
oder an "blöden" Tagen dann nehmen kann.
Bisher bin ich noch gut dabei. Hab noch nix abgelaufenes. Oder nur ganz selten mal.
Muß aber auch erst sehen wie sich das weiter entwickelt. Habe ja auch erst im laufe letzten Jahres die Vorräte aufgestockt.
Tschüssi nachtvogel