Schöner Ausblick auch auf die Nebelsuppe
-
-
Neuer Victorinox Shop in Wien, 1.Bez. Herrengasse 1-3, gleich beim Michaeler Platz
-
Das gute am Lockdown ist, dass das Geschäft auf "willhaben" gut läuft. Ich kann zwar erst nach Ablauf meiner Quarantäne versenden, aber habe in den letzten beiden Tagen soviel verkauft, wie schon lange nicht mehr.
-
Die Natur meint es doch gut mit uns!
Lässt sie doch zur Haupt-Erntezeit nicht alle Trauben reif werden. Diese "Krankerl" (Nachzügler) können uns, so wie heute, noch spät iim Herbst erfreuen.
Nachdem es heute erstmals um 0°C hatte und es in den nächsten Tagen doch Minusgrade werden sollen, werden auch Schlehdorn und Hagebutte reif.
-
Immer wieder ein schönes Erfolgserlebnis, wenn in der Früh noch gaaaanz wenig Glut im Ofen ist und 5 Minuten später fast ohne Aufwand ein Feuerchen entsteht
-
Nachdem ich mit einem Freund für kommendes Jahr ab Frühling die eine oder andere Wandertour inkl. Übernachtung im Gebirge plane, habe ich mich nach einem leichten 1-Mann-Zelt und einem leichten Daunenschlafsack umgesehen. Beides natürlich auch noch zu erschwinglichen Preisen. Dazu habe ich einfach meine Isolationszeit genutzt - tja, hat ja auch Vorteile so eine Quarantäne.
Nachdem ich fündig wurde und besagter Freund seine Meinung dazu auch noch gesagt hat, war die Entscheidung schon fast getroffen, doch ich wollte noch drüber schlafen. Man gibt ja nicht € 400,- einfach so aus, als ob es um nichts geht. Und diese Entscheidung war Gold bzw. Geld wert. Am nächsten Tag war das Zelt, das mir ins Auge fiel nämlich um ca. € 40,- billiger und zack, zugeschlagen.
Ist zufälliger Weise mit den ganzen BlackFriday-Angeboten zusammengefallen, war aber eigentlich reiner Zufall. Jetzt freue ich mich schon auf den Erhalt und den Praxistest.
-
Jetzt freue ich mich schon auf den Erhalt und den Praxistest.
Und was ist es geworden?
-
Und was ist es geworden?
Damit wollte ich eigentlich noch bis zum Erhalt von meinem "Care-Paket" warten & es dann bei den neuesten Anschaffungen posten, aber bitte:
Der Schlafsack wurde ein Therm-A-Rest mit 990g für einen Komfortbereich von 0°C.
Damit ich mir den Schlafsack nicht so verschwitze und er länger sauber bleibt, gönnte ich mir noch einen dünnen Innenschlafsack zwar aus Baumwolle, aber mit nur 135g. Die Seidenvarianten hätten ca. 10-20g weniger gewogen, aber mindestens das doppelte gekostet. Das war es mir dann doch nicht wert für die paar Gramm.
Die Zeltentscheidung fiel auf ein italienisches Modell mit ca. 1,4kg und durchwegs guten Bewertungen. Ich denke, dass dieses hier ein guter Kompromiss ist was Preis/Leistung betrifft, denn es hat auch eine Wassersäule von 3000mm (Plane) bzw. 8000mm (Boden).
Und zum Schutz vom Zeltboden kommt noch eine universelle Zeltunterlage die etwas kleiner ist als der Zeltboden, sich aber verspannen lässt.
Und damit mir das Zelt nicht gleich um die Ohren fliegt und ich weiß, dass die mitgelieferten Zeltnägel sich bereits verbiegen, wenn man sie mal böse ansieht, habe ich mir noch stabile Heringe in Aluausführung gegönnt.
-
Einen wunderschönen 1. Advent wünscht euch allen PreppiPeppi!
-
Danke, das hat mir gerade sehr gut getan 👍
-
Nachdem meine Oma, die aufgrund von Demenz mittlerweile in einem Altenheim wohnt & darüber auch glücklich ist, gestern oder vorgestern stürzte und nun operiert wurde, da sie sich klassischer Weise den Oberschenkelhalsknochen brach, geht es ihr heute den Umständen entsprechend gut.
Warum im "Freude Thread"? Ganz einfach, sie ist alt und es hätte auch schlimmer ausgehen können, deswegen freue ich mich, dass es "nur" der Oberschenkelhalsknochen war, da die OP mittlerweile eine Standard-OP bei älteren Personen ist und keine Todesurteil mehr, wie noch vor einigen Jahr(zehnt)en.
-
Bei meiner Mutter blieb der "Nagel" drinnen und sie kommt seither (fast 8 Jahre) trotz schwerer Osteoporose ganz gut klar.
Gute Besserung der Oma, bei dir wird's derzeit auch nicht fad, gell?
-
Nachdem unsere Staubsaugerbürste vor ein paar Monaten kaputt ging, bestellte ich Ersatz. Die neue Bürste wurde sehr unsanft vom Paketdienst vor unsere Türe geschmissen, hatte jedoch keine offensichtlichen Mängel. Die Art und Weise der Paketzustellung wurde jedoch beim Paketdienst deponiert.
Ein bis zwei Monate später war die Bürste defekt und ich bekam von der Firma eine Ersatzbürste, nachdem ich die augenscheinlich beschädigte retournierte. Doch zwei bis drei Monate später tauchte das selbe Problem wieder auf, nämlich in der Form, dass sie ständig von "glatter Boden" auf "Teppich" wechselte bzw. die Borsten einklappten.
Nach ein wenig Mailkontakt durfte ich auch diese Bürste kostenfrei retournieren, doch es passierte einige Zeit nichts.
Nachdem ich zwei Monate vergeblich wartete und meine Mails auch nicht beantwortet wurden, nahm ich erneut via Kontaktformular der Firma Kontakt auf und bekam innerhalb von 2 Tagen eine Antwort inkl. Entschuldigung und der Zusicherung, dass eine neue Staubsaugerbürste versandt wird. Als Entschuldigung wurden uns kostenlose Staubsaugerbeutel angeboten, jedoch haben wir einen Beutellosen Staubsauger. Ich meinte dann, dass ich schon mit dem Tausch der Bürste grundsätzlich zufrieden wäre, jedoch wollte die Kontaktperson der Firma das so nicht stehen lassen und bot mir einen Ersatzschlauch oder ein Ersatzrohr als Entschuldigung an.
Da ich denke, dass das Metallrohr am längsten hält, nahm ich den neuen Staubsaugerschlauch dankend an und wir bekamen auch noch den Griff (Verbindung zwischen Schlauch und Metallrohr) gratis zugesandt.
Die Wartezeit war zwar ärgerlich, aber die Ersatzteile als Entschuldigung waren sehr nett.
-
Ich möchte unsere Post lobend erwähnen!
Dort geht es zur Zeit ja bestimmt fürchterlich zu, trotzdem war Zeit dafür:
Sollte selbstverständlich sein?
Ich habe den höflichen Entschuldigungsbrief im sorgfältig geklebten Kuvert jedenfalls sehr nett gefunden!
-
Bin mir nicht sicher ob das hier her, oder in "neueste Anschaffungen" gehört.
Ich bin seit über 4 Jahrzehnten Brillenträger, sehr stark kurzsichtig inkl. Astigmatismus bin, nun noch die Alters Weitsichtigkeit und der graue Star dazu gekommen sind habe ich mich zu einer OP entschlossen.
ÖÖGK hätte OP mit normalen Linsen übernommen, welche mich aber nicht zufriedenstellen würden, da ich dann weiterhin auch für die Ferne eine Brille gebraucht hätte.
Am Dienstag diese Woche hatte ich die OP am linken Auge, eigene Linse raus und neue bessere Linse in die Linsenkammer implantiert, im Prinzip eine "simple" Katarakt OP, aber mit anderen Linsen. Natürlich gegen Münzeinwurf für Linse und Privatarzt.
Zumindest zahlt die ÖGK aber dazu.
Bin jetzt schon sehr zufrieden, konnte gestern früh den Verband abnehmen, und habe bereits eine gute Sehleistung am frisch operierten Auge. Nächste Woche kommt das rechte Auge dran, und dann sollte einem Leben ohne ständiger Brille nichts mehr im Wege stehen.
Fürs lesen und Co. werde ich zwar wahrscheinlich eine Lesebrille brauchen, aber das weiß ich in ca. 4 Wochen dann genau.
Nach 46 Jahren Brillen tragen, ist das schon eine massive Verbesserung der Lebensqualität.
-
Gratuliere, das freut mich für dich!!!!
Ähnliches steht mir auch bevor, dann enden 40 Jahre Kontaktlinsen...
Die OP ist unkompliziert?
-
Ja schon, die OP selbst dauert nur ca. 5-6 Minuten bei lokaler Betäubung.
Auf jeden Fall interessant was man während der OP so sieht.
-
Auweh, wie klingt denn das???
-
-
Heute aus reiner Langeweile gemeinsam mit dem Kind schon mal den Christbaum geputzt. Zum Teil mit Kugeln noch von meiner Uroma bestückt und mit echtem Bleilametta behangen. So kenne ich den Baum schon aus meiner Kindheit.